
ARES e.V.
Gemeinsam Helfen~Überall
Wir Suchen Dich!
Wir möchten im Bereich Großraum Erlangen einen Tierrettungsdienst etablieren und suchen noch Mitstreiter und Spender die uns Unterstützen und diesen mit Aufbauen wollen.
Ein Tierrettungsdienst darf nicht mit einem Tierschutzverein verglichen werden.
Weiter Infos weiter untern.
Wer sind wir?
Wir der Amateur Radio & Emergency Services e.V. (ARES) sind ein junger, wachsender Verein und haben uns zur Aufgabe gemacht, gemeinsam zu Helfen und das in folgenden Bereichen:
-Not- und Katastrophenfunk
-Amateurfunk und Funk im Allgemeinen
-Drohnen (Wildschutz, Personensuche, Lagefeststellungen usw.)
-Sanitätsdienste / öffentlichen Gesundheitswesen
- (In Plannung) Tierrettungsdienst (s.u.)
Wir sind ein Zusammenschluss aus Fachkräften (Berufsfeuerwehrmänner, Rettungssanitäter, etc.) der o.g. Bereiche und darüber hinaus.
Unsere Aufgabe ist es auch, die Jugendarbeit in allen der o.g. Bereiche zu fördern und zu integrieren.
Unser Team sucht DICH zur Unterstützung!
Sende Deine aussagekräftige Bewerbung mit dem Betreff "Unterstützung" an:
(Eine Mitgliedschaft ist nicht an die Region Mittelfranken gebunden)
Wir freuen uns auf Deine Nachricht.
Dein ARES-Team
Unsere Sachgebiete:
- SG 1 Verwaltung, Organistation, Personal, Öffentlichkeitsarbeit
- SG 2 Amateurfunk, Allg. Funk, Ausbildung (Funk)
- SG 3 ZSanD, Voraushelfer
- SG 4 Fahrzeuge, Ausrüstung
- SG 5 Flugdienst, Unbemannte Flugobjekte
- SG 6 Not- und Katastrophenfunk
- SG 7 Einsatzvorbereitung und EDV
- SG 8 Schatzmeisterei
- SG 9 Arbeitssicherheit, Jugendwart
- Einsatzführungsdienst
- Komplette Liste anschauen
Ein Spendenkonto ist bei der Sparkasse Neustadt Aisch/Bad Windsheim eingerichtet:
DE 32 7625 1020 0221 533086
Stichwort: Hilfeleistung
Vereinssitz:
Schwalbenstr. 5
91475 Lonnerstadt
Hauptgeschäfts- und
Koordinierungsstelle:
Schronfeld 66A
91054 Erlangen

Erweiterung und Kooperation geplant
Wir möchten im Bereich Großraum Erlangen einen Tierrettungsdienst etablieren und suchen noch Mitstreiter und Spender die uns Unterstützen und diesen mit Aufbauen wollen.
Ein Tierrettungsdienst darf nicht mit einem Tierschutzverein verglichen werden.
Im Tierrettungsdienst geht es genauso wie im Humanen Rettungsdienst um die Erstversorgung von Patienten sowie der Transport zur Tierklinik bzw. zum Tierarzt.
oder Intensivverlegung von Tierklinik zu Tierklinik
Hat sich jemand mal Gedanken gemacht wer sich z.B. bei einem Verkehrsunfall um das Tier kümmert, das im Fahrzeug dabei war oder Angefahren wurde?
Genau, da würden wir ins Spiel kommen.
Gerne können sich auch Tierpfleger*innen und aufwärts bei uns melden.
Haben wir euer Interesse geweckt und du bist mind. 16 Jahre alt?
Dann schick Deine kurze Bewerbung mit dem Betreff "Tierrettung" an:
tierrettungsdienst@ares-ev.org
Hinweis:
Angelegenheiten mit verletztem Wild unterliegen dem Bundesjagdgesetz bzw. den Behörden!
Daher verständigen Sie die örtliche Polizeidienststelle oder die Feuerwehr

Humanitäre Hilfeleistung Ukraine
Am 10.03.2022 setzt sich ein Hilfeleistungskontingent des ARES nach Osteuropa in Bewegung.
Es werden Hilfsgüter nach Osteuropa Verbracht um die Zivilbevölkerung vor Ort zu Unterstützen.
Ein Spendenkonto ist bei der Sparkasse Neustadt Aisch/Bad Windsheim eingerichtet:
DE 32 7625 1020 0221 533086
Die Hilfeleistung wurde am 13.03.2022 erfolgreich beendet.
Es konnten mehrere Tonnen an Hilfsgütern übergeben werden.
Die Einsatzkräfte kamen erschöpft aber Heil nachhause.
Danke an alle, die uns so tatkräftig unterstütz haben
DANKE!
.
Unterstützung Kommunikation
Am 24.02.2022 um ca. 1500h (UTC) erreichte das SG 2 und SG 6 ein Hilfeersuchen vom "SP5MASR" Mazovian Amateur Radio EmCom Net (MASR) in Kooperation mit dem EMCOMM-Netz.
Im Falle das es in Osteuropa zu einem cut-off der Telekomunikation sowie Internet kommen sollte haben sich OM`s dazu bereit erklärt Meldungen (Notrufe o.d.g.) von dort, an zuständige Behörden weiterzuleiten, soweit dies möglich ist.
Es wird darauf hingewiesen, das der Amateurfunkdienst, Unpolitisch und unabhängig vom Militär, Religion oder anderen Behörden arbeitet.
Dies stellt eine Hilfeleistung dar.
Ergänzung zur Flutkatastrophe RLP / NRW
"Kommunikation ist eins der wichtigsten Grundbedürfnisse moderner Gesellschaften"
Hilfe kam nicht nur aus Bayern und der Schweiz, sondern auch aus den USA.
Die Firma SpaceX / Starlink und Tesla bot dem BMI hilfe an.
Zitat:
weiter
Unsere Ansprechpartner bei den BOS äußerten sich positiv über das System
und die einfache Einrichtung. Praktisch sei das System beispielsweise
für Einsatzleitwagen, die für Telefonie niedrige Latenzen bräuchten,
aber gut daran täten, nicht vom Mobilfunk abhängig zu sein. Auch bei der
Bevölkerung seien die Hotspots gut angekommen.
Quelle: heise.de
TELEKOM / O2 / VODAFONE
mehr als 300
Ausfall Behördlich (TETRA usw)
nicht bekannt
geschätzt: massiv
Einsatz in Ahrweiler
erfolgreich beendet

Einsatzkräfte des ARES haben die u.g. Hilfsgüter (und weitere) in Ahrweiler verteilt und Versorgungspunkte in verschiedenen OT mit Material versorgt.
Des weiteren wurden wir beauftragt einen Bereich abzusuchen den wir mit Hilfe von schwerem Gerät und mit freundlicher Unterstützung des THW sowie freiwilligen Helfern ausführen konnten. Gleichzeit war es möglich eine kleine Brücke sowie einen dortigen Radweg von Unrat zubefreien.
Ein Kanal unterhalb der Brücke wurde ebenfalls von uns Abgesucht und Teilweise von Unrat befreit.
Die meisten Arbeiten mussten von den Kräften vor Ort mit Muskelkraft ausgeführt werden, da das schwere Gerät nicht überall hinkam.
Wir wurden vor Ort mit Getränken und warmen Essen versorgt.
Ein Schweizer SAR-Team unterstüzte uns mit Kettensägen (80cm Schwertlänge) um große Bäume (l.i.B) zu zerlegen.
Die Einsatztätigkeiten wurden mit Einbruch der Dämmerung aus Sicherheitsgründen eingestellt.
Desweiteren haben wir die Einsatzstelle am nächsten Morgen den Suchhunden übergeben.
Der Einsatzauftrag für ARES wurde somit erfolgreich beendet.
Es konnten Sachspenden in Höhe von ca. 6.500 Euro im Einsatzgebiet verteilt werden.
Dank an alle Helfer und Spender
EFD
Weitere Kräfte nach Ahrweiler unterwegs
Am kommenden Freitag (06.08.2021) verlegen Kräfte vom Einsatzführungsdienst sowie Flugdienst nach Ahrweiler um dort weiterhin nach Personen zu suchen und Kräfte vor Ort zu unterstützen.
Wir möchten uns hiermit auch beim
Klinikum Fürth für die schnelle und unbürokratische, große Spende ganz herzlich bedanken! (linkes Bild)
Weiterhin möchte wir uns vorab für die unzähligen kleinen Sachspenden schonmal Herzlichst bei allen bedanken!!!
Vorkommando nach Ahrweiler unterwegs

Am 29.07.2021 setzt sich ein Vorkommando des ARES Sachgebiet Flugdienst nach Ahrweiler in Bewegung.
SBF See / Binnen - Ausbildung

Wir drücken Ihnen natürlich die Daumen.
Hintergrund ist die Anschaffung eines Einsatzbootes.

Waldprojekt
ARES e.V. hilft bei Aufforstung
Anfang 2021 konnten wir einen Waldbesitzer bei der Aufforstung von 3,5 Hektar Wald mit insgesamt 8700 Pflanzen Ehrenamtlich helfen und haben die Baumpatenschaft übernommen.